Landesarbeitsgemeinschaft Gehobener Sozialdienst im Justizvollzug NRW

Willkommen bei der Landesarbeitsgemeinschaft Gehobener Sozialdienst im Justizvollzug NRW e.V. (LAG)!

Aktuelles

Veranstaltungshinweis des DBH

Umgang mit Kindern von Inhaftierten

wir möchten auf die folgenden Veranstaltungen hinweisen: 1.    Treffpunkt Akademie: „Umgang mit Kindern von Inhaftierten – Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei elterlicher Inhaftierung“ – weiterführende Informationen befinden sich auf der Homepage Treffpunkt Akademie

Mehr
24.1.2022
Landtag NRW

Novellierung des Strafvollzugsgesetz Livestream

Am 19.01.2022 fand im Landtag NRW eine Anhörung zum Thema "Novellierung des Strafvollzugsgesetz" statt. An dieser haben unter anderem auch unsere Vorstandsmitglieder Stefan Jelinek und Christian Schreier teilgenommen.  Unter unten stehendem Link ist der Stream weiterhin einsehbar.  https://www.landtag.nrw.de/home/mediathek/video.html?kid=21fd2e98-8992-4b99-b2ca-689a6bfe5105

Mehr
24.1.2022
Veranstaltungshinweis Bündnis 90 / Die Grünen

Digitales Fachgespräch Haftentlassung und Übergangsmanagement

WANN? 31. Januar 2022 ab 19 Uhr – ZOOM Anmeldung HIER! Das Thema Haftentlassung und Übergangsmanagement aus dem Justizvollzug in die Freiheit ist eines der wichtigen Themen des Justizvollzugs. Ungefähr die Hälfte der aus der Haft Entlassenen werden wieder straffällig, und gerade die ersten Monate nach der Haftentlassung stellen eine Zeit mit hohem Rückfallrisiko dar. Denn mit der Haftentlassung ergeben sich für viele der ehemaligen Gefangenen eine Menge neuer Herausforderungen: Wohnungssuche, fehlende soziale Kontakte, fehlende materielle Abs

Mehr
24.1.2022
Vorstandssitzung / Landtag NRW

Vorstandssitzung und Treffen mit dem AK Recht der SPD-Fraktion

Am gestrigen Mittwoch fand nach längerer, Corona-bedingter Pause eine Vorstandssitzung in Düsseldorf statt. Themen waren dabei unter anderem die aktuelle Situation in den einzelnen Anstalten im Hinblick auf Corona-Maßnahmen sowie die Impf- und Teststrategien. Es wurde die Planung für das Jahr 2021/2022 besprochen. Durch die aktuell "Dritte Welle" wurde beschlossen, dass zunächst keine Fortbildungen terminiert bzw. geplant werden. In der 2. Jahreshälfte wird es die jährliche Mitgliederversammlung geben, wobei die Art der Durchführung noch unklar ist und von der weiteren Entwicklung abhängt. Darüber hinaus wurde vereinbart, den Kontakt zu anderen Berufsverbänden bzw. Gewerkschaften gezielt zu suchen und (gemeinsame) Positionen zu besprechen. Im weiteren Verlauf fand ein Austausch mit dem Fachbereich Sozialdienst zum Stellenzuwachs im Bereich Übergangsmanagement statt.   Am Nachmittag folgten ein Teil des Vorstandes der Einladung des Arbeitskreises Rechtspolitik der SPD-Fraktion im Landtag NRW. Auf Grund der aktu

Mehr
29.4.2021
Weitere Artikel