Landesarbeitsgemeinschaft Gehobener Sozialdienst im Justizvollzug NRW

Willkommen bei der Landesarbeitsgemeinschaft Gehobener Sozialdienst im Justizvollzug NRW e.V. (LAG)!

Aktuelles

Workshop der Landesarbeitsgemeinschaften

Effizientes Übergangsmanagement – Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst Justizvollzug NRW, dem ambulanten Sozialen Dienst der

von Montag (08.12.2025, 09:30 Uhr) bis Dienstag (09.12.2025, 16:00 Uhr) in der Akademie Biggesee gGmbH, Ewiger Str. 7-9 – D-57439 Attendorn  

Mehr
9.7.2025
Resilienz Workshop

und Mitgliederversammlung

von Dienstag (23.09.2025, 09:30 Uhr) bis Mittwoch (24.09.2025, 16:00 Uhr) in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Küppelstein 34, 42857 Remscheid.  

Mehr
9.7.2025
Fortbildung

Einladung zur Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung 2024

  Einladung zur Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung 2024 Liebe Kolleg*innen, zur nächsten Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung der LAG von Donnerstag 07.11.2024 bis Freitag 08.11.2024, in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr lade ich herzlich ein. Der Fortbildungsteil „Ausländerrecht“, der durch die letztjährige Mitgliederversammlung bestimmt wurde, ist für den 07.11.2024 angesetzt. Die Mitgliederversammlung findet am folgenden Tag statt. Inhalt der Fortbildung: Im Hinblick auf die aktuellen politischen Debatten verändern sich auch ausländerrechtliche Grundsätze immer wieder. Im Rahmen des Fortbildungstages werden grundlegende Themen zum Bereich Aufenthaltsstatus, Abschiebungen aus der Haft (auch im Vergleich zur reinen Abschiebehaft) sowie Möglichkeiten der (legalen) Wiedereinreise erörtert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Arbeitserlaubnis für ausländische Inhaftierte – welchen Aufenthaltsstatus benötigen die Betroffenen, um in Deutschland arbeiten zu dürfen? Welche Antr&

Mehr
30.9.2024
Vorstand

Vorstandssitzung und Treffen mit der SPD

Liebe Kollegschaft am 12.09.24 fand eine geplante Vorstandssitzung statt. Diese lag der Hauptaugenmerk auf den Austausch mit dem Fachbereich (Herr Furche), auch um die finanziellen Einschnitte für die freie Straffälligenhilfe zu thematisieren (wir berichteten). Themenwünsche für Gespräche können jederzeit an den Vorstand herangetragen werden.  Den Nachmittag nutzten wir für einen Austausch mit Frau Bongers und Herr Wolf, diese sind Mitglieder des Rechausschusses für die SPD. Der Austausch fand auf Augenhöhe statt. Wir konnten verschiedenste Themen - die uns Sozialarbeiter:innen betreffen - ansprechen. Dazu gehörten unter anderem die Themen freie Straffälligenhilfe, die Umsetzung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen sowie die Nachwuchsgewinnung.  

Mehr
17.9.2024
Weitere Artikel